09:30
- 10:30 Uhr
Moderierte Diskussionsrunde:
Infektionsprävention durch Raumlufttechnik
Welche
Faktoren müssen wie hergestellt werden, um das Infektionsrisiko in Innenräumen
zu reduzieren? Und welche Luftreiniger bzw. welches Wirkprinzip von
Luftreinigern ist am sinnvollsten und effektivsten?
Diese
und weitere Fragen rund um das Thema „Infektionsprävention durch Raumlufttechnik“
beantworten
Dr. Dipl.-Ing. Andreas Winkens VDI, Richtlinienvorsitzender der
gesamten Richtlinienreihe VDI 6022,
DI Peter Tappler vom Arbeitskreis
Innenraumluft und
Ing. Gerhard Hafenscher vom Weltmarktführer für Luftbefeuchtungstechnik
Condair GmbH
in einer moderierten Diskussionsrunde.
10:30
- 11:00 Uhr
Netzwerkpause
Zeit
zum Netzwerken! Am „Tag der Raumlufttechnik 2022“ wird Ihnen mehr als trockene
Info-Stände geboten. Tauchen Sie ein in unsere raumlufttechnische Erlebniswelt
und spüren Sie, was Qualität bedeutet! Unsere Aussteller erhalten durch
attraktivste Konditionen die Möglichkeit, großflächig Ihr Know-How darzustellen.
11:00
- 12:00 Uhr
Fachvortrag:
Betriebssicherheit für Lüftungsanlagen
Was
muss beachtet werden, um die hygiene- und brandschutztechnische
Betriebssicherheit einer Lüftungsanlage herzustellen bzw. zu erhalten? Remus
Marasoiu, ÖFR Präsident und Lobbyist für Raumlufttechnik, erläutert die
Formalkriterien für den legalen Betrieb von Lüftungsanlagen in Arbeitsstätten.
12:00
- 13:00 Uhr
Mittagspause
Genießen
Sie das köstliche Buffet und Getränke an unserer Bar. Nutzen Sie die Pause, um
sich ausgiebig mit Ausstellern, Experten und Branchen-Kollegen auszutauschen und zu vernetzen.
13:00
- 14:00 Uhr
Moderierte Diskussionsrunde:
Energieeinsparung in der Raumlufttechnik
Amir
Ibrahimagic (Konvekta AG), Jörg Mez (Mez-Technik GmbH) und Peter Engert erläutern in einer moderierten Diskussionsrunde die Möglichkeiten und Mehrwerte von Energieeinsparungen
in der Raumlufttechnik.
14:00
- 15:00 Uhr
Fachvortrag
Themenschwerpunkt wird noch fixiert. Auch in diesem Slot erwartet Sie in Kürze ein hoch interessantes Thema, welches wir Ihnen in gewohnt hochkarätiger Besetzung präsentieren.
15:00
- 15:30 Uhr
Netzwerkpause
Zeit
zum Netzwerken! Am „Tag der Raumlufttechnik 2022“ werden Ihnen mehr als trockene
Info-Stände geboten. Tauchen Sie ein in unsere raumlufttechnische Erlebniswelt
und spüren Sie, was Qualität bedeutet! Unsere Aussteller erhalten durch
attraktivste Konditionen die Möglichkeit, großflächig Ihr Know-How darzustellen.
15:30
- 16:45 Uhr
Präsentation:
RSOE 6000 : 2022
Die Richtlinienreihe
„RSOE 6000“ wurde 2022 novelliert. Revolutionäre und exklusive Informationen
für Betreiber, Techniker, Planer und weitere Dienstleister werden vom ÖFR
Präsidenten – Remus Marasoiu – präsentiert.
Die
Richtlinien werden im Anschluss der Präsentation als exklusive Printversion zur
freien Entnahme bereitgestellt.
16:45
- 17:00 Uhr
Ende der Fachkonferenz –
Beginn des RLT-Netzwerk-Events
Der
Kongresstag wird zusammengefasst und die After-Party wird eingeläutet. Bei Speis
und Trank kann im Anschluss weiter genetzwerkt werden (open end)!
* Der
Veranstalter behält sich vor, jederzeit Änderungen am Tagesprogramm vorzunehmen.
COVID19-Hinweis:
Der TDR 2022 ist eine Präsenz-Veranstaltung. Um Ihnen ein unbeschwertes Erlebnis zu bieten, achten wir auf höchste Sicherheit und setzen alle zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden Corona-Schutzmaßnahmen für Sie um. Sollte die Durchführung der Präsenzveranstaltung aufgrund von Covid-Maßnahmen nicht möglich sein, behält sich der Veranstalter vor, den TDR 2022 virtuell als Hybrid- oder Online-Event zu veranstalten. Sollten Sie an einer Online-Teilnahme kein Interesse haben, ist eine kostenlose Stornierung möglich – der Ticketpreis wird rückerstattet.