VERBANDSTÄTIGKEITEN
Der ÖFR hat in erster Linie die
Aufgabe, den Markt (d.h. sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer
inkl. Endverbraucher) bzgl. des Themenkomplexes "Raumlufttechnik"
aufzuklären und zu sensibilisieren.
Dabei möchten wir stets den aktuellen Stand der Techik in den Fokus rücken. Dies bewerkstelligen wir, indem wir
bestehende Probleme und ungünstige Gegebenheiten am Markt aufgreifen und
durch unsere Experten und Fachleute verständlich aufschlüsseln und
entsprechende Lösungsvorschläge/Empfehlungen formulieren.
Die Erarbeitung unserer ausgegebenen Informationen findet nicht nur
durch ÖFR-Mitglieder und -Partner statt, sondern durch vereinsexternen
Experten. Dabei fungiert der ÖFR als Kommunikations- und
Moderationsinstanz.
Wir
stehen selbstverständlich auch für extern zugetragene Anfragen und
Problemlösungs-Ansuchen zur Verfügung. Sollten Sie also eine Frage bzgl.
des Themenkomplexes "Raumlufttechnik" haben, zögern Sie nicht, uns zu
kontaktieren. Wir beantworten gerne Ihre Fragen.
Kontaktieren Sie uns auch, wenn Sie eine Beschwerde bzgl. eines Marktteilnehmers einbringen wollen. Als eine Interessenvertretung der RLT-Branche, ist eine unserer Zielsetzungen, dem unlauteren Wettbewerb und unseriösen Marktteilnehmern entsprechend unseren Möglichkeiten Einhalt zu gebieten. Teilen Sie uns Ihr Anliegen unter beschwerdestelle@rlt-fachverband.at mit.
Arbeitsmodus
Arbeitsmodus
- Positionspapiere, Richtlinien und andere Informationsblätter, werden ÖFR-intern erarbeitet.
- Sämtliche Entwürfe der einzelnen ÖFR-Projekte sind für alle ÖFR-Mitglieder und die an der Ausarbeitung beteiligten Personen im Mitgliederbreich zugänglich.
- Die Veröffentlichung eines Projektes findet geschlossen im Namen des ÖFR statt.
- Jedes Mitglied hat die Möglichkeit Einfluss auf die Inhalte der Projekte zu nehmen.
- Dazu sind die Einwände, Vorschläge, Ergänzungen direkt an support@rlt-fachverband.at zu senden.
- Ein
Projekt wird zum jeweilig festgelegtem Datum veröffentlicht, wenn keine
Einwände vorhanden sind oder wenn mehrheitlich für eine
Veröffentlichung des Entwurfs gestimmt wird.
- Informationen zum Status der einzelnen Projekte werden in gesonderten Newslettern ausgeschickt.
- Die Verantwortung über die Aktualität der Kontaktdaten in der Kontaktdatenbank liegt beim jeweiligen Mitglied. Es werden ausschließlich Newsletter an die in der Kontaktdatenbank befindlichen E-Mail Adressen geschickt.
ÖFR-Fachreferenten
Für Vorschläge und Anträge für die Gründung von Arbeitsgruppen, bitte die
jeweiligen ÖFR-Fachreferenten des entsprechenden Fachgebietes kontaktieren.
Firma
Name
Funktion
E-Mail
Telefon
Fachgebiet
Aktivität
Remus Marasoiu
Fachreferent "Lüftungsreinigung & -instandhaltung"
Aktuellen Stand der Technik jetzt mitgestalten!
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie eine Frage zum Thema "Lüftungstechnik/Raumlufttechnik" haben oder wenn Sie Interesse an der Mitarbeit in unseren Arbeitsgruppen haben.